Willkommen
auf der Webseite des MTV Spiez!
Der Männerturnverein Spiez (MTV) mit Sitz in Spiez ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des schweiz. Zivilgesetzbuches (ZGB). Beitreten kann jede männliche Person, die das 32. Altersjahr zurückgelegt hat, offen ist für eine gute Kameradschaft und etwas für die Fitness leisten möchte. Melden kann man sich bei einem Vorstandsmitglied, oder indem man einfach und unverbindlich am Donnerstag eine Turnstunde besucht (Voranmeldung nicht erforderlich!).
Das Motto des Jahres 2023
"NID LANG ÜBERLEGE, BEWEGE"
Aktuell
Todesfall Ernst Eisenhut
- Details
- Geschrieben von Hanspeter Brönnimann
- Kategorie: Beiträge
Wir erfüllen die schmerzliche Aufgabe, Euch über den Hinschied unseres Aktivturners Ernst Eisenhut zu informieren. Ernst wurde am 11.08.1942 geboren und ist am 08.01.2023 im 81. Lebensjahr verstorben. Er gehörte dem MTV seit dem Jahr 2005 an. Noch im vergangenen Jahr durften wir ihm zum runden Geburtstag gratulieren. Wir trauern um einen überaus geschätzten Turnkameraden. Den Angehörigen entbieten wir unsere herzliches Beileid. Die Abdankungsfeier findet am 25.01.2023 um 14.00 Uhr in der Kapelle Schwenden statt.
Agenda
- Details
- Geschrieben von Hanspeter Brönnimann
- Kategorie: Beiträge
Datum | Anlass | Verantwortlich/Bemerkungen |
FR 27.01.2023, 19.30 Uhr | 88. MTV-HV Seegarten, Spiez | Vorstand MTV |
FR 03.02.2023, 10.00 Uhr | Brassi-Treff (Rest. brasserie Spiez) | |
SA 04.02.2023 | Nordic Day in Kandersteg (Anmeldung in Halle) | G. Schranz |
SA 11.02.2023 | Ski-Challenge auf Elsigen (Programm) Anmeldung in Hallen | P. Dietrich |
DO 16.02.2023, 15.15 - 17.00 | Faustballtraining TH Seematte | Hr. Indermühle |
MO 20.02.2023 | Kein Turnen (Seematte/Sportferien) | |
DO 23.02.2023 | Turnen trotz Sportferien (Dürrenbühl) | |
DI 07.03.2023 | Winterwandertag Lenk (Programm / Anmeldung) | U. Hofer / R. Bächlin |
MTV am Weltcup in Adelboden
- Details
- Geschrieben von Hanspeter Brönnimann
- Kategorie: Beiträge
Simon Capt
Beim diesjährigen Weltcup-Skirennen in Adelboden wartete der MTV Spiez mit einem internen Teilnehmerrekord als Helferteam auf. Verteilt auf den Samstag und Sonntag waren ganze 14 Helfer dabei, 7 davon an beiden Tagen. Jeweils früh morgens galt es die Pendelbusse in Reichenbach zu besteigen, um rechtzeitig vor Ort in Adelboden zu sein. Zugeteilt waren wir dem Ordnungsdienst in den Zielzonen «Caffè Latte», «Ochsner Sport» und «Weltcup-Dorf». Das Foto zeigt stellvertretend für alle Helfer das Team «Caffè Latte». Uns wurden dabei unterschiedliche Aufgaben zugeteilt. Die Einen bekamen einen Posten an den neuralgischen Zugängen und kontrollierten den Zutritt, andere schauten, dass sich in den Fanzonen keine Zuschauer über die Absperrungen hinweg auf die Piste in den Zielsack verirrten und wieder andere wiesen die Besucher freundlich darauf hin, dass es zahlreiche Toi Toi WC’s gebe für den plötzlichen Harndrang. Nach dem Slalom am Sonntag halfen wir dann noch mit beim Wegräumen der Sicherheitsnetze im Zielraum. Offeriert wurden den Helfern neben dem obligaten «Chäppi» auch ein Lunchpaket sowie eine warme Mahlzeit. Zum positiven Fazit unseres Einsatzes haben auch der Erfahrungsaustausch mit anderen Helfern und Helferinnen und das sehr gute Abschneiden der Schweizer Skirennfahrer beigetragen. Adelboden 2024 kann kommen!
Im "Berner Oberländer" von Samstag, 14.01.2023 wurde Peter Trachsler stellvertretend für sämtliche Helferinnen und Helfer zum Kopf der Woche gekürt. Herzliche Gratulation!
MTV-Schlussturnen vom 22.12.22
- Details
- Geschrieben von Hanspeter Brönnimann
- Kategorie: Beiträge
Simon Capt
Endlich, nach 2 Jahren «Zwangspause» konnte der MTV in der Dürrenbühlturnhalle wieder sein traditionelles Schlussturnen abhalten. Bei diesem Plausch-Wettkampf werden von den Teilnehmern primär Geschick, Koordination und Ballgefühl verlangt. Etwas Hirnarbeit und Ausdauer kommen ebenfalls dazu. Getreu diesem Motto haben Hanspeter Schlegel und Simon Capt für diesen Anlass 10 Posten mit unterschiedlichen Aufgaben zusammengestellt. 20 Turnermänner verteilt auf 5 4er Gruppen stellten sich schliesslich dieser Herausforderung. Vier der Posten waren in der unteren Halle platziert, sechs in der grossen Turnhalle. Nach einer 10-minütigen Aufwärmrunde konnte gestartet werden. Den Teams standen jeweils zwei Minuten Zeit pro Posten zur Verfügung mit dazwischen einer gleichlangen Pause. Bis auf ein paar wenige Posten lagen die Resultate der 5 Teams recht nahe beieinander, «Ausreisser» nach oben bei einigen der Aufgaben führten jedoch schliesslich zu den gewinnbringenden Unterschieden. Begleitet und überwacht wurde das Ganze von sechs Schiedsrichtern und dazu Jürg Meyes, der den einsatzfreudigen Auftritt der Turner auf Video festhielt. Einen grossen Dank an dieses Team! Umtrunk, Rangverkündigung und Preisverleihung fanden danach in geselliger Runde im Restaurant Wiler statt. Auf ein nächstes Schlussturnen!
Rangliste Schlussturnen / Länderquiz
Schlussturnen 2022 der Senioren
- Details
- Geschrieben von Hanspeter Brönnimann
- Kategorie: Beiträge
Am Montag, 19.12.22 fanden sich die Senioren zum letzten Turnen im laufenden Jahr «Eisschrank» Seematte-Turnhalle ein. Einleitend überreichte unser Präsident Heri Heimann Fritz Aegler aus Anlass dessen bevorstehenden 80. Geburtstags das traditionelle Präsent. Seitens des Leiters Gerhard Schranz bedurfte es aufgrund der Kälte keine speziellen Ermunterungen, sich beim Einturnen zu bewegen. Im Anschluss standen die Spiele Faust-😊 und Tchoukball☹ auf dem Programm. Während Faustball schon fast traditionell gespielt wird, steht Tchoukball den Senioren um einiges weniger nahe. Dabei lag es keineswegs an den intensiven Bemühungen des Leiters, uns das Spiel näher zu bringen und er mit der Aussage, dass sich Tchoukball aufgrund der geringen Verletzungsgefahr bestens für die Senioren eignen würde, den Nagel auf den Kopf traf. Schlussendlich hatten alle ihren Spass am letzten Senioren-Turnen 2022. Danke Gerhard! Ein Grossteil der Turner folgte der Einladung von Fritz Aegler zum Umtrunk im Wiler. So fand das erfolgreiche Seniorenturnen 2022 in gemütlicher Runde seinen Abschluss.